Bioimkerei Hofbauer


Bio-Zertifkat
Was bedeutet Bio-Zertifizierung?
Für meine Imkerei bedeutet eine Biozertifizierung, dass ich nachweislich ökologische und nachhaltige Praktiken in der Bienenzucht und Honigproduktion anwende. Dies beinhaltet unter anderem:
-
Verwendung von Bio-Materialien: Meine Imkerei verwendet ausschließlich biologisch kontrolliertes Bienenwachs, biologische Futtermittel für meine Bienen und andere Materialien, die den Bio-Standards entsprechen.
-
Verzicht auf chemische Behandlungen: Der Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden oder Antibiotika ist mir strengstens untersagt. Stattdessen wende ich alternative Methoden zur Krankheitsprävention und -bekämpfung an, die den ökologischen Richtlinien entsprechen.
-
Natürliche Bienenhaltung: Meine Bienen werden artgerecht gehalten, mit genügend Platz und natürlichen Lebensbedingungen. Es werden keine Praktiken angewendet, die das natürliche Verhalten meiner Bienen beeinträchtigen.
-
Schutz der Umwelt: Meine Imkerei setzt sich aktiv für den Schutz der Umwelt ein, indem ich beispielsweise natürliche Lebensräume für Bienen fördere, Pestizid-belastete Gebiete meide und mich für den Erhalt von Biodiversität einsetze.
-
Dokumentation und Transparenz: Alle Prozesse und Materialien, die in meiner Imkerei verwendet werden, werden dokumentiert und sind transparent einsehbar. Dies ermöglicht eine Rückverfolgbarkeit meiner Produkte und stellt sicher, dass alle Anforderungen der Bio-Zertifizierung erfüllt werden.
Durch eine Biozertifizierung wird signalisiert, dass die Produkte meiner Imkerei den strengen Richtlinien für ökologische Landwirtschaft entsprechen und somit ein höheres Maß an Qualität und Nachhaltigkeit bieten.
Mein aktuelles Bio-Zertifikat ist jederzeit abrufbar unter: LINK Bio-Zertifikat